top of page
IMG_2937.jpg

Die Anlage

Ein Stall für Pferde, die Pferd sein dürfen!

Auf dem Hof Mesenholl leben ausschließlich Robustpferde – und das meinen wir ganz wörtlich: Unsere Pferde sind wetterfest, naturverbunden und dürfen einfach Pferd sein. Und das gilt auch für ihre Menschen. Wer bei uns einstellt, sollte diese Philosophie teilen.

Sobald es die Witterung erlaubt, stehen unsere Pferde Tag und Nacht draußen – bei Sonne, Regen, Wind oder Schnee. Eindecken ist bei uns nicht die Regel, sondern die Ausnahme. Wir glauben an artgerechte Haltung mit viel Bewegung, frischer Luft und Sozialkontakt.

​Perfekt sind wir nicht – und das wollen wir auch gar nicht sein.
Wie eine Sonnenblume, die sich manchmal im Wind neigt, richten auch wir uns immer wieder neu aus. Wir geben unser Bestes, lernen dazu und bleiben dabei herzlich, ehrlich und bodenständig.

Wir suchen keine Kunden, sondern eine gute Stallgemeinschaft. Menschen, die mitdenken, mithelfen und mit uns gemeinsam diesen Ort gestalten. Gegenseitiger Respekt, Verlässlichkeit und ein freundliches Miteinander sind uns wichtiger als Hochglanz und Perfektion.

Wenn du dich hier wiederfindest, freuen wir uns, dich und Dein Pferd kennenzulernen!

Weidesaison
1. Mai - 31. Oktober
Weidesaison.jpg

Unsere Sommersaison – angepasst an Wetter und Pferdegesundheit

Die Sommersaison auf unserem Hof beginnt nicht nach Kalender, sondern nach Wetterlage. Sobald es trocken ist und die Temperaturen stabil über 0 °C liegen, dürfen unsere Pferde Tag und Nacht draußen bleiben.

Die Anweidezeit gestalten wir bewusst langsam und pferdefreundlich. Gerade im Frühjahr – etwa im April und Mai – achten wir besonders auf die Gesundheit unserer Tiere.

 

Bei kalten Nächten oder intensiver Sonneneinstrahlung stehen die Pferde mit Heu auf dem Paddock, um Reheschüben vorzubeugen. Dies bedeutet für die Besitzer oft ein wenig mehr Aufwand - aber mit dem Weitblick auf die Gesundheit der Tiere ist es das wert.

Unsere Weideflächen umfassen rund 10 Hektar und liegen direkt am Hof – übersichtlich, gut erreichbar und ideal für eine naturnahe Haltung.

Wintersaison
1. Nov. - 30. April
Winter.jpg

Unsere Wintersaison – Struktur, Bewegung und Versorgung

Auch der Winter richtet sich bei uns nach dem Wetter – nicht nach dem Kalender. Sobald es die Bedingungen erfordern, beginnt unsere Wintersaison.

Die Pferde starten ihren Tag früh: Zwischen 6 und 7 Uhr morgens geht es auf den Paddock. Am Abend kommen sie in der Regel nicht vor 18 oder 19 Uhr in ihre Boxen zurück. So stellen wir sicher, dass sie auch in der kalten Jahreszeit ausreichend Bewegung und frische Luft bekommen.

Bei trockenem Wetter steht zusätzlich eine Winterwiese zur Verfügung, die für Abwechslung sorgt.

Die Versorgung mit Raufutter ist auch im Winter gesichert: Auf dem Paddock stehen Heunetze bereit, sodass die Pferde möglichst kontinuierlich fressen können – mit nur kurzen Fresspausen.

Zur Stallgemeinschaft gehört auch Verantwortung: Jeder Einsteller übernimmt zweimal pro Woche die Reinigung des Paddocks von Pferdeäpfeln – pro Pferd, versteht sich.

Sonstiges
Unperfekt perfekt
Sonnenblume.jpg

Daten und Fakten - das bietet unsere Pferdepension

​​​

  • Gemischte Herde mit sozialverträglichen Pferden

  • Pferde bis 1,58 m Stockmaß

  • Vollpension (Heuversorgung)

  • 16–20 Stunden Heu täglich (keine Heulage)

  • Offenstallhaltung möglich

  • Geeignet für Rehepferde (angepasste Fütterung & Haltung)

  • Überdachter Roundpen - für Training bei jedem Wetter

  • Beleuchteter Reitplatz 

  • Kleine Bewegungshalle für Bodenarbeit & Freiarbeit

  • Reiterstübchen mit Sitzgelegenheit & Gemeinschaftsbereich

  • Saubere Stalltoilette

  • Sattelkammer mit Platz für dein Equipment

  • Wunderschönes Ausreitgelände direkt ab Hof

  • Barhufhaltung bevorzugt (Hufbeschlag nur vorne erlaubt)

  • Stallzeiten täglich von 7:30 bis 21:30 Uhr

© 2025 Eheleute Czaja GbR                                                                                             Impressum        Datenschutz

bottom of page